Gedenkstunde im Alten Rathaus Linz

Michael Köhlmeier | Schriftsteller

Gedenkstunde zum Internationalen Holocaust-Gedenktag der UN in Linz.

Die Gedenkstunde anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages fand am 29. Jänner 2019 im Alten Linzer Rathaus statt.

Mehr als 100 Gäste waren einer Einladung der Österreichischen Freunde von Yad Vashem und der Stadt Linz ins Pressezentrum gefolgt. Der aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Schriftsteller Michael Köhlmeier hielt eine flammende Rede gegen Antisemitismus. Wie war solche Barbarei möglich? Der Weg dorthin bestehe aus vielen und winzig kleinen Schritten, die durch das 18. und 19. Jahrhundert trippelten, größer wurden und schließlich die Tore von Auschwitz, Treblinka, Majdanek und Mauthausen erreichten. Die Geschichte fordere uns auf, auf diese kleinen Schritte zu achten, die heute getan werden.

Hausherr Bürgermeister MMag. Klaus Luger appellierte, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, der unter Druck geraten sei. Man benötige einen Grundkonsens, der nicht ausgrenze.

Yad Vashems Europadirektor Arik RavOn skizzierte die Bemühungen Yad Vashems, eine Gedenkkultur zu etablieren, bei der sich Menschen Gedanken machen, diskutieren und sich eine Meinung bilden.

[ Georg Schuster ]

Rede von Michael Köhlmeier